Rot-Weiß-Rot Krug (0,3 l)
Altersfreigabe: 0 Jahre
Artikel-Nr. 0006951
Zeig's deinen Freunden
Wird oft zusammen gekauft:

+

28,80 EUR
Wir trinken Rot-Weiß-Rot
Der Rot-Weiß-Rot Steinkrug von Stiegl für alle, die ihr Bier nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch genießen wollen!
Dieser spezielle Krug ist definitiv ein Hingucker. Ob für den alltäglichen Gebrauch, für die Sammlung oder als ur-österreichisches Mitbringsel aus dem Urlaub: Über den Rot-Weiß-Rot Krug freut man sich jeden Tag!
Ideal, um dein Bier an heißen Tagen kühl zu halten und neidische Blicke zu ernten.
Der Rot-Weiß-Rot Steinkrug von Stiegl für alle, die ihr Bier nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch genießen wollen!
Dieser spezielle Krug ist definitiv ein Hingucker. Ob für den alltäglichen Gebrauch, für die Sammlung oder als ur-österreichisches Mitbringsel aus dem Urlaub: Über den Rot-Weiß-Rot Krug freut man sich jeden Tag!
Ideal, um dein Bier an heißen Tagen kühl zu halten und neidische Blicke zu ernten.
Der Stiegl Rot-Weiß-Rot Krug
Ein Stück Österreich mit nach Hause nehmen? DER österreichische Bierkrug von Stiegl. Im Rot-Weiß-Roten Design wird dieser Krug ganz bestimmt zu einem Lieblingsstück werden. Nicht nur, weil er dein Stiegl Bier auch im Sommer kühl und frisch hält, sondern weil er das gewisse Etwas hat, das den Biergenuss auf die höchste Stufe hebt. Als würdige Erweiterung einer Sammlung oder einfach aus Freude am Detail: Der Rot-Weiß-Rot Krug ist etwas ganz Besonderes!Produktinformation - Stiegl Rot-Weiß-Rot Krug
Volumen: | 0,3l |
Maße (H / B): | 8,5cm / 11cm |
Material: | Steingut |
Hersteller: | Sahm |
Pflegehinweis: | spülmaschinengeeignet |
Schon gewusst?
Tonkrüge sind an die idealen Trinkgefäße für Bier an heißen Sommertagen (aber nicht nur da)!
Dank der isolierenden Wirkung des Tons, bleibt das Bier auch bei noch so hohen Temperaturen länger angenehm kühl, als dies bei Glasgefäßen der Fall wäre. Aber auch im Winter sind Tonkrüge sehr praktisch - zum Beispiel für Glühbier.
Stiegl erleben
“Heute back ich, Morgen brau ich, Übermorgen hol ich der Königin ihr Kind.” (Gebrüder Grimm - Rumpelstilzchen)
Bier hat man vor hunderten von Jahren schon genossen. Aber hast du gewusst, dass Bier für lange Zeit eines von wenigen sicheren Lebensmitteln war?
Bis in die frühe Neuzeit war sauberes Trinkwasser eher die Ausnahme als die Regel. Durch verschmutztes Wasser kam es häufig zum Ausbruch von Epidemien. Bier wird während des Brauprozesses gekocht. Dadurch sterben eventuell im Wasser befindliche Bakterien ab. Zusätzlich wirkt neben dem im Bier enthaltenen Hopfen auch der Alkohol keimtötend. Somit war Bier in früheren Zeiten ein sicheres Getränk. Es ist auch sehr nahrhaft und enthält eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffe. Nicht nur die hl. Hildegard von Bingen, sondern auch der Salzburger Arzt und Mystiker Paracelsus unterstrichen den hohen Wert des Bieres.
Unsere Braumeister kümmern sich auch heute täglich darum, dass dein Stiegl ein wahrhaft göttliches Getränk ist.
Die Bierkrüge unserer Vorfahren.
Wer sich für Steinkrüge aller Art interessiert, ist in der Stiegl-Brauwelt gut aufgehoben:
In unserer Biererlebniswelt in Salzburg sind ganz besondere Exemplare ausgestellt.
Darüber hinaus erfährst du hier alles über die Geschichte der Stieglbrauerei zu Salzburg.
Du möchtest uns besuchen?
Wir freuen uns auf dich!
Alle Besucherinfos findest du unter: www.brauwelt.at
Rot-Weiß-Rot zum Mitnehmen!