Bier kühlen
Bierliebhaber wissen: Dein bevorzugtes Getränk schmeckt am besten, wenn es richtig kalt ist! Was sollte man jedoch tun, wenn spontan Freunde oder Familienmitglieder auf ein kaltes Bier vorbeikommen möchten oder man auf einem Festival in der prallen Sonne abfeiert? Hier erfährst du die besten Tipps und Tricks, um warmes Bier zu vermeiden und dein bevorzugtes Getränk auch bei Wärme und Hitze gekühlt genießen zu können!

Hol dir die perfekte Abkühlung: GRATIS Stiegl-Bier zu deiner Stiegl-Kühltasche!
Der Sommer ist da und was gibt es Besseres als ein eiskaltes Bier? Damit du immer bestens ausgestattet bist, haben wir ein besonderes Angebot für dich:
Beim Kauf einer Stiegl-Kühltasche bekommst du ein GRATIS Stiegl-Goldbräu 6er Tragerl dazu!*
So funktionierts:
- Stiegl-Kühltasche in den Warenkorb legen
- GRATIS Stiegl-Goldbräu 6er Tragerl wird automatisch im Warenkorb hinzugefügt
- Bestellen & Genießen
Hier klicken und Stiegl-Kühltasche in den Warenkorb geben!
Die richtige Temperatur
Je nach Biersorte muss auf eine andere Temperatur heruntergekühlt werden. Die ideale Trinktemperatur für die meisten alkoholarmen, hellen, schlanken Biere liegt bei sechs bis acht Grad Celsius, beispielsweise das Stiegl-Pils. Bei dunkleren Sorten mit mehr Aroma wie Starkbieren und Ales eignen sich hingegen höhere Trinktemperaturen, teilweise bis zu 14 Grad Celsius!
Bier im Kühlschrank kühlen
Am häufigsten wird Bier im Kühlschrank gelagert. Zu erwähnen ist jedoch, dass manche Kühlschränke zu kalt eingestellt sind, wodurch das Getränk nicht mehr so gut schmeckt. Nichts falsch machen können Sie hingegen mit einem eigens dafür angefertigten Bierschrank! Auch ein selbstkühlendes Bierfass eignet sich hervorragend.
Bier schnell im Gefrierschrank kühlen
Wenn man darauf vergessen hat, Bierflaschen für Freunde oder Familienmitglieder einzukühlen, behilft man sich oft mit dem Gefrierfach. Unser Tipp: Am besten die Bierflaschen mit feuchten Tüchern, z. B. nassen Hand- oder Geschirrtüchern, einwickeln und in das Gefrierfach legen: nach zehn Minuten sind diese bereits kühl! Das Getränk sollte jedoch nicht länger in der Kühlung gelassen werden, da es sonst einen scharfen Geschmack entwickelt und sein Aroma nicht entfalten kann.
Bier schnell mit einer Kältemischung kühlen
Ein echter Geheimtipp und eine andere Möglichkeit neben dem Gefrierschrank ist eine Kältemischung, durch die Bier in wenigen Minuten gekühlt werden kann. Dafür benötigt man lediglich ein großes Gefäß wie einen Topf, einen Eimer oder eine Schüssel, Salz, Eiswürfel, Wasser und natürlich die Bierflaschen.
- Zu Beginn füllt man Wasser in das Gefäß ein.
- Anschließend werden die Eiswürfel und ein Esslöffel Salz hinzugefügt.
- Dann die fertige Mischung gut umrühren.
- Im nächsten Schritt werden die Flaschen hineingelegt.
- Nun rührt man erneut um.
- Anschließend sollten Sie minütlich immer wieder kurz umrühren.
- Bereits nach kurzer Zeit ist Ihr favorisiertes Getränk perfekt gekühlt.
Warum das funktioniert? Salzwasser gefriert bei einer niedrigeren Temperatur als Süßwasser. Das Auflösen des Salzes benötigt viel Energie, die wiederum Wasser und Eis entzogen wird. Durch diesen Energieentzug wird die salzige Kältemischung schneller kalt als reines Eiswasser.
.png)

Bier kühlen ohne Strom
Auf Festivals, beim Wandern oder bei der Grillparty im Garten sind jedoch oft weder Kühlschrank noch Eiswürfel in der Nähe. Sie wollen dennoch an heißen Tagen ein gekühltes Bier genießen? Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei!Der ultimative Geheimtipp für Festival-Besucher und Camper ist, das Bier mit einem nassen Tuch oder einer nassen Socke zu kühlen: einfach Tuch bzw. Socke anfeuchten (je kälter desto besser!) und mit der Flasche darin eingewickelt in den Wind hängen.
Eine Möglichkeit für Hobby-Gärtner zum Kühlen ist Dünger aus dem Gartencenter (im Verhältnis 1:2 Stickstoffdünger zu Wasser). Die Dosen oder Flaschen sollten jedoch vorab in dichte Säcke gepackt werden, damit sie nicht schmutzig werden-
In der Natur kann Ihr Lieblingsgetränk natürlich auch ins Gewässer – beispielsweise Bach, Fluss oder See – oder in den Schnee gehalten bzw. gestellt werden. Wenn kein Gewässer oder Schnee vorhanden ist, könnten Sie Ihr Bier auch in kühler, feuchter Erde vergraben.
Weitere Optionen sind Eisblock, Kühlbox, Trockeneis und vorgekühlte Flaschenmanschetten.
*Die Aktion ist gültig von 05.08.2024 bis einschließlich 25.08.2024 nur im Stiegl-Online-Shop und solange der Vorrat reicht. Die Aktion ist nicht im Stiegl-Freundeskreis gültig.