Stiegl Krug mit Zinndeckel 0,5l
Und weil die Zeit nicht stehenbleibt, ist einer unserer Bierkrüge aus Glas – mit einem eleganten Zinndeckel: zum Verschenken oder selber Einschenken.
- Verpackt in einer schönen Holzschachtel
- Füllmenge: 0,50l
- Mit Stiegl-Moussierpunkt für Frischegenuss
Wird oft zusammen gekauft:


Wenn es um echten Biergenuss geht, darf das passende Bierglas nicht fehlen.
Nicht nur macht ein gelb leuchtendes Bier mit einer feinporig-cremigen Schaumkrone im Bierglas einen deutlich eleganteren Eindruck. Auch geschmacklich zahlt es sich aus, sein Bier in ein Glas einzugießen.
Im Gegensatz zum Trinken aus der Flasche kann sich die Nase beim Glas auch einen Eindruck vom Bier machen. Es ist nachgewiesen dass rund 90% der Sinneseindrücke beim Essen und Trinken nicht auf der Zunge entstehen, sondern von der Nase wahrgenommen werden. Während die Zunge nur fünf Grundgeschmacksrichtungen wahrnimmt, sind es bei der Nase hunderte – wenn nicht tausende – Geruchsstoffe, die registriert werden können.
Auf die Form kommt es an!
Bei Stiegl achten wir auf Qualität. Es kommt uns nicht nur darauf an, was ins Glas kommt, sondern auch, wie das Stieglbier im Glas präsentiert wird. Nicht ohne Grund lautet das Motto von Stiegl „Braukunst auf höchster Stufe“!
Damit das Motto auch in der Optik unterstrichen wird, haben wir mit der renommierten Designschmiede KISKA zusammengearbeitet. Herausgekommen ist die Stiegl-Bierglas Serie. Durch den eleganten Absatz stehen die Gläser stets stabil und das Bier ist auch optisch „eine Stufe höher“ gestellt.
Stiegl Krug mit Zinndeckel 0,5l
Dieser Stiegl-Krug ist ein wahrer Hingucker. Nicht nur auf Grund der modernen Form des exklusiven Krugs! Dank des Zinndeckels - eine Hommage an "die gute alte Zeit" - kannst du ganz entspannt im Garten oder auf dem Balkon dein Stiegl trinken und musst dir keine Sorgen darum machen, dass dir Insekten ins Glas fallen.
Produktinformation - Stiegl Krug mit Zinndeckel
Volumen: | 0,5l |
Maße (H / B): | 19cm / 9,5cm |
Material: | Glas |
Hersteller: | Sahm |
Pflegehinweis: | spülmaschinengeeignet (auf Grund des Zinndeckels empfehlen wir aber, diesen Krug per Hand zu spülen) |
Sonstiges: | mit Stiegl-Moussierpunkt für Frischegenuss |
Bierempfehlung: | Stiegl Goldbräu |
Schon gewusst…?
Bier wird schon seit Jahrhunderten in Krügen ausgeschenkt und daraus getrunken. Doch Glaskrüge, wie wir sie heute kennen, sind eine verhältnismäßig "moderne" Erfindung. Durch einen Entwicklungssprung in der Glasindustrie konnten ab Mitte des 19 Jahrhunderts Glas-Bierkrüge in größerer Menge hergestellt werden. Waren durchsichtige Krüge zuvor ein wahres Luxusprodukt, konnten sie sich nun breitere Bevölkerungsschichten leisten. So begann der Siegeszug des Glaskrugs, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut.“Heute back ich, Morgen brau ich, Übermorgen hol ich der Königin ihr Kind.” (Gebrüder Grimm - Rumpelstilzchen)
Bier hat man vor hunderten von Jahren schon genossen. Aber hast du gewusst, dass Bier für lange Zeit eines von wenigen sicheren Lebensmitteln war?
Bis in die frühe Neuzeit war sauberes Trinkwasser eher die Ausnahme als die Regel. Durch verschmutztes Wasser kam es häufig zum Ausbruch von Epidemien. Bier wird während des Brauprozesses gekocht. Dadurch sterben eventuell im Wasser befindliche Bakterien ab. Zusätzlich wirkt neben dem im Bier enthaltenen Hopfen auch der Alkohol keimtötend. Somit war Bier in früheren Zeiten ein sicheres Getränk. Es ist auch sehr nahrhaft und enthält eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffe. Nicht nur die hl. Hildegard von Bingen, sondern auch der Salzburger Arzt und Mystiker Paracelsus unterstrichen den hohen Wert des Bieres.
Unsere Braumeister kümmern sich auch heute täglich darum, dass dein Stiegl ein wahrhaft göttliches Getränk ist.
Die Bierkrüge unserer Vorfahren.
Wer sich für Steinkrüge aller Art interessiert, ist in der Stiegl-Brauwelt gut aufgehoben:
In unserer Biererlebniswelt in Salzburg sind ganz besondere Exemplare ausgestellt.
Darüber hinaus erfährst du hier alles über die Geschichte der Stieglbrauerei zu Salzburg.
Du möchtest uns besuchen?
Wir freuen uns auf dich!
Alle Besucherinfos findest du unter: www.brauwelt.at
in Holzbox